Baujuwel nahe Berlin - Bestandsfinanzierung (Zero Bond II)
Bitte beachten Sie die Risikohinweise.
Baujuwel nahe Berlin - Bestandsfinanzierung (Zero Bond II)
Das aktuelle Projekt der HABERENT Grundvermögen GmbH & Co. Post KG zielt darauf ab, die einzigartigen Facetten Luckenwaldes zu erhalten und durch gezielte Initiativen ihre Entwicklung zu fördern.
In Luckenwalde hat die Unternehmensgruppe bereits Erfahrung in der Revitalisierung von historischen Bauten. Für die gelungene Umgestaltung einer Industriebrache zu einem neuen Wohngebiet ist sie neben den Architekten und Landschaftsplanern als Bauherr mit dem Brandenburgischen Architekturpreis 1997 ausgezeichnet worden.
Die HABERENT Grundvermögen GmbH & Co. Post KG hat bereits über das Projekt Baujuwel nahe Berlin - Bestandsfinanzierung einen Mini Bond in Höhe von rund EUR 400.000 sowie über das Projekt Baujuwel nahe Berlin - Bestandsfinanzierung (Zero Bond) eine Nullkuponanleihe über EUR 100.000 ausgegeben. Für den noch ausstehenden Teil der Finanzierung gibt sie nun einen weiteren Zero Bond aus. Bei dem Projekt handelt es sich um revitalisiertes ehemaliges Postgebäude mit 23 Wohnungen und einer gesamten Nutzfläche von 1.312 m² in der Nähe von Berlin.
Ihre Vorteile als Anleger
- Rendite: 18% Disagio
- Projekt fertiggestellt - Bestandsobjekt gut vermietet
- Ausgezeichnete öffentliche Anbindung an Großstadt Berlin
- Vorzeitige Rückführung der Projektfinanzierung, Umsetzung erfolgte trotz schwieriger Marktsituation wie geplant
- Erfahrener Projektentwickler
- Hypothekarische Besicherung - volle Deckung der Fundingsumme im Marktwert
Keyfacts
Adresse: | Poststraße 19, 14943 Luckenwalde | |
Grundstücksfläche: | 3.168 m² | |
Nutzfläche: | 23 Wohneinheiten mit rund 1.312 m² Wohnfläche | |
Projektvolumen: | rund EUR 5,70 Mio. | |
Vorhaben: | Bestandsfinanzierung | |
Vermietungsgrad: | 100% vermietet | |
Projekt-Kennnummer: | 9845005EME6D1B2E2D5300000554 | |
Projektträger: | HABERENT Grundvermögen GmbH & Co. Post KG | |
Gründungsjahr: | 2022 | |
Firmensitz: | Askanischer Platz 4, 10963 Berlin | |
Geschäftsführer: | DI Maximilian Hägen | |
Branchenerfahrung: |
> 43 Jahre | |
Investmentangebot
Vertragsform: | Zero Bond | |
Limit: | EUR 100.000 | |
Mindestinvestment: | EUR 1.000 | |
Zeichnungsfrist: | bis 10.08.2025 | |
Laufzeit: | 12 Monate | |
Rendite: | Disagio iHv 18% | |
Security Scoring: | AA | |
Zins- und Kapitalrückzahlung: | endfällig | |
Typus: | Projektfinanzierung | |
Die Sicherheiten
Folgende Sicherheiten erweitern Ihren Haftungsfonds und tragen zur Risikominderung bei:
- grundbücherliche Sicherstellung mittels Grundschuld iHd eingeworbenen Betrags im laufenden Rang auf der Projektliegenschaft
- unbedingter Rückzahlungsanspruch gegenüber dem Projektträger zum Laufzeitende
- Garantie der HABERENT Grundvermögen GmbH und Bürgschaft von Frau Femke Hägen über jeweils EUR 600.000
- für die zweckgebundene Verwendung Ihrer Veranlagungsbeträge sowie der Projekterlöse haften die Geschäftsführer der Komplementärin des Projektträgers persönlich
- Verpflichtung des Projektträgers, Projekterlöse zur Rückzahlung zu verwenden
- Verpflichtung des Projektträgers und dessen Gesellschafterinnen, Gesellschafterdarlehen nachrangig gegenüber Ihren Forderungen zu stellen
Im Ernstfall kümmert sich der im Zuge der Zeichnung der Veranlagung von allen Anlegern gemeinsam bestellte Sicherheitentreuhänder für Sie um die Geltendmachung Ihrer Forderungen.
Nähere Informationen zu den Sicherheiten und den Garantie-Gebern entnehmen Sie bitte dem Anlagebasisinformationsblatt - kurz ABIB - (im Bereich Dokumente in der rechten Spalte) und den Vertragsdokumenten (werden vor Zeichnung der Veranlagung angezeigt). Bitte beachten Sie die Risikohinweise. Trotz dieser Sicherheiten kann nicht ausgeschlossen werden, dass es im worst case zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens kommt.
Wenn Sie sich einloggen, können Sie weitere Informationen zum Projekt einsehen. Noch nicht registriert? Sie haben hier die Möglichkeit, sich schnell und unverbindlich zu registrieren.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise.
DI Maximilian Hägen │ Geschäftsführer
Die Haberent Grundvermögen GmbH & Co. Post KG hat sich den Speckgürtel von Berlin fokussiert. Die Luckenwalde, eine kleine Stadt im deutschen Bundesland Brandenburg, vereint Geschichte, Natur und moderne Annehmlichkeiten auf faszinierende Weise. Der historische Stadtkern von Luckenwalde zeugt von einer reichen Vergangenheit, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Enge Gassen und charmante Fachwerkhäuser verleihen dem Stadtzentrum einen einladenden Charakter. Das Wahrzeichen der Stadt, die St. Johannis-Kirche, thront majestätisch und trägt zur kulturellen Bedeutung bei. Neben dem historischen Erbe setzt Luckenwalde auf moderne Entwicklung. Die Stadt ist ein Zentrum für Kunst und Kultur, mit zahlreichen Galerien und Veranstaltungen, die Künstler aus der Region und darüber hinaus anlocken. Grüne Parks und Naherholungsgebiete bieten den Bewohnern Raum für Entspannung und Gemeinschaft. Die Lage Luckenwaldes, nur 45 km südlich von Berlin, macht sie zu einem attraktiven Wohnort mit guter Anbindung und urbanem Flair.
Berlin verzeichnet jährlich positive Wachstumsraten, die mit einer hohen Nachfrage an Wohnraum einhergeht. Savills Investment Management (Savills IM) hat eine Liste der 40 dynamischsten Städte in Europa veröffentlicht, die auf einer Reihe von Faktoren basiert, die zu langfristigem Wohlstand, Wirtschaftswachstum und positiven Bevölkerungstrends beitragen. Berlin liegt auf dieser Liste auf Platz 5 und überzeugt ganz besonders hinsichtlich der Verkehrsinfrastruktur sowie auch Soziale Medien und Gastronomie (Quelle). Es verwundert also nicht, dass Berlin sich zum deutschen Start-Up-Hotspot entwickelt hat. Gemessen am nominalen Bruttoinlandsprodukt findet sich in Berlin mit 153,3 Millionen Euro nicht nur die größte städtische Wirtschaft in Deutschland, sondern auch die drittgrößte innerhalb der EU. Viele internationale Unternehmen haben sich in Berlin niedergelassen und stärken den attraktiven Wirtschaftsstandort – die Beschäftigungsrate steigt seit Jahren um rund 3% jährlich und damit steigt auch die Nachfrage nach Wohnraum.